Es muss etwas passieren damit etwas passiert…

Es muss etwas passieren, damit etwas passiert…
Wir gestalten Interaktionen mit Sogwirkung, die Menschen in Bewegung bringen.

Es muss etwas passieren, damit etwas passiert… Wir gestalten Interaktionen mit Sogwirkung, die Menschen in Bewegung bringen.

Es muss etwas passieren damit etwas passiert…

Es muss etwas passieren damit etwas passiert…

Unsere Leistungen

Wir bringen Menschen in Bewegung

Menschen begreifen die Welt mit Kopf, Herz und Hand – sie denken gleichzeitig reflektiert und impulsiv. Räume und Dinge können Auslöser für Gespräche sein, Beziehungen stiften und damit die Grundlage für gemeinsames Handeln schaffen.

Dafür gestalten wir Formate, die Denken, Fühlen und Handeln miteinander verbinden – als Prozess, im Raum, im Miteinander:

  • Konzeption von Interaktionen auf Basis konkreter Interaktionsziele (analog zu Vermittlungszielen)

  • Gestaltung von Rahmenbedingungen für partizipative Projekte in Museen

  • Prozessbegleitende Beratung bei Beteiligungs- und Co-Kreationsvorhaben

  • Entwicklung und Durchführung von Workshops

Wir bewegen Menschen durch Neugier, Spiel und Irritation.

Dinge bewegen Menschen – und Menschen bewegen Dinge

Nicht immer braucht es ein Gegenüber, um in Bewegung zu kommen. Hands-on-Stationen, interaktive Exponate und situative Installationen ermöglichen unmittelbare, unbetreute Zugänge zu Inhalten. Sie sprechen das impulsive Denksystem an und aktivieren über Neugier, Spiel und Körperlichkeit – ohne erklärende Worte oder Moderation. Wir gestalten Erlebnisse, die in Erinnerungen bleiben, Wissen vermitteln oder zu Teilhabe motivieren.

  • Konzeption und Entwicklung von Hands-On und Interaktive Stationen

  • Formate zur Aktivierung von Partizipation

  • Konzeptuelle Beratung zu Interaktion und Bteiligung im musealen Raum


Unsere Philosophie

Wir machen was uns verbindet

Wir gestalten Interaktionen für Menschen und mit Menschen (Unsere gemeinsame Faszination) Seit vielen Jahren beschäftigen wir uns mit dem Thema, wie man Menschen zum Handeln motiviert. Das tun wir in unterschiedlichen Kontext: Ausstellungen, soziale Interaktion (Workshops, Veranstaltungen), in partizipativen Prozessen.  Wir lassen uns gerne von Menschen überraschen und das bekommt man nur, wenn man sie zum Handeln bringt.

Browse dozens of templates. Click, duplicate, customize.Wir gestalten Interaktionen für Menschen und mit Menschen (Unsere gemeinsame Faszination) Seit vielen Jahren beschäftigen wir uns mit dem Thema, wie man Menschen zum Handeln motiviert. Das tun wir in unterschiedlichen Kontext: Ausstellungen, soziale Interaktion (Workshops, Veranstaltungen), in partizipativen Prozessen.  Wir lassen uns gerne von Menschen überraschen und das bekommt man nur, wenn man sie zum Handeln bringt.

Unsere Philosophie

Menschen wollen spielen und lernen durch prägende Erfahrungen

Menschen lernen nachhaltiger, wenn sie Informationen mit Geschichten und Erfahrungen verbinden. Aus diesem Grunde nutzen wir in unserer Arbeit das Mehr-Sinne-Prinzip und eine emotionale Ansprache, um Besucher:innen in Ausstellungen erfahrungsbasiertes lernen zu bieten und die eigene innere Auseinandersetzung mit den Inhalten anzuregen.

Hierbei arbeiten wir gerne mit Überraschungen und entwickeln spielerische Einstiege in komplexe Themen. Wir finden begreifbare Beispiele, die überraschen und Interaktion anregen, die Wissensvermittlung, sozialer Interaktion oder Partizipation mit Spaß ermöglichen.

Uns verbindet die Leidenschaft Menschen durch spielerische Elemente und szenografische Inszenierungen zu aktivieren.

Selbstwirksamkeit
Selbstwirksamkeit
Überraschungen
Inklusion
Inklusion
Inklusion
Inklusion
Spaß
Erfahrungsbasiertes Lernen
Erfahrungsbasiertes Lernen
Erfahrungsbasiertes Lernen
Multisensorische Erfahrungen
Multisensorische Erfahrungen

Was uns wichtig ist!

Spiel
Spiel
Soziale Beziehungen
Soziale Beziehungen
Sardisches Ölivenöl
Sardisches Ölivenöl

Über Uns

Sabine

Sabine gestaltet seit über 15 Jahren Ausstellungen für Museen. Sie spinnt rote Fäden und verknüpft sie mit begreifbaren Beispielen.

Jannis

Jannis ntwickelt seit über 13 Jahren Interaktionen für Wissenschaftsthemen und Partizipation. Er vermittelt spielerisch zwischen Disziplinen, Rollen und Denkräumen

Uns verbindet die Leidenschaft Menschen durch spielerische Elemente und szenografische Inszenierungen zu aktivieren.

Unsere Projekt Partner:innen

Museum für Naturkunde Berlin

Science Gallery Dublin

Bundesministerium für Bildung und Forschung

Stadt Schmalkalden

Stiftung Preußischer Kulturbesitz

Gemäldegalerie

Wissenschaft im Dialog

Lust anzufangen? Sag Hallo!

Lust anzufangen? Sag Hallo!

Hallo!

Update cookies preferences